Projektthema: Unterwasserwelt

Seit Mitte Juni beschäftigen sich die Schmetterlinge mit dem selbstausgewählten Projektthema "Unterwasserwelt". Die Schmtterlingskinder durften zum Thema Wünsche äußern, was sie passend zum Projekt gerne alles lernen möchten. So fanden bereits einige tolle Aktionen wie zum Beispiel das Gestalten einer Unterwasserwelt am Fenster, oder das Gestalten eines großen Orcas statt. Zudem richteten wir zusammen mit den Kindern eine "Unterwasserweltspielecke" in unserem Gruppenraum ein. Dort können die Kinder mit den unteschiedlichsten Meeresbewohnern spielen, sich Bücher zum Thema ansehen oder auch echte Muscheln genauer unter die Lupe nehmen. Gemeinsam lernten wir bereits den Clownfisch, den Doktorfisch, die verschiedenen Muschelarten sowie Wale und Delfine kennen. Ein großes Highlight unseres Projekts wird der Ausflug ins Münchner Sealife Ende Juli sein. Gespannt und voller Vorfreude fiebern wir diesem Tag entgegen. Bis dahin werden wir noch viel neues dazulernen.

 P1080627   P1080682   P1080663

 

 

   

 

 

                                                                             

Märchenprojekt der Eisbärengruppe

Nachdem das Thema des diesjährigen Projekts bekannt wurde begannen die Eisbären eine Märchenecke zu bauen. Es wurden Möbel geschoben und überlegt was in diese Ecke alles rein soll. In Gemeinschaftsarbeiten haben die Eisbären aus verschiedenen Materialien u.a. einen Rapunzelturm und den Bienenstock der „Bienenkönigin“ gebaut. Das Haus und der Topf aus „Der süße Brei“ durfte genauso wenig fehlen wie „Der goldene Schlüssel“.

Doch bevor die Eisbären das erste Märchen erzählt bekamen, informierte sie Frau Rein über das Leben und Wirken der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersen, denen wir es zu verdanken haben, dass viele Märchen auch heute noch bekannt sind.

Katharina Eisbren    Julian und Felix

 

 

 

Unser neues Projektthema: Mittelalter

Auch bei den Marienkäfern stand die Entscheidung an, welchem Projektthema sie sich in nächster Zeit widmen wollen. Hierzu sammelten die Marienkäfer in ihrer Gruppe an zwei Tagen alle Themen, die die Kinder interessieren. Insgesamt standen am Ende 11 Themen zur Auswahl. Anschließend ging es mit der demokratischen Wahl weiter. Die Themen mit den meisten Stimmen kamen dann in die nächste Runde. Im spannenden Finale lieferten sich dann die Themen "Pferde" und "Mittelalter" ein Kopf an Kopf Rennen. In einer geheimen Wahl gewann zum Schluss das Thema "Mittelalter"!

In den folgenden Wochen finden hierzu abwechslungsreiche Aktionen und Angebote statt. Alle Marienkäfer freuen sich bereits auf die spannende Projektzeit!

 

Wir lernen die Kleidung im Mittelalter kennen!

P1040019  P1030971  P1030983